Heute ist Abschied von Hong Kong angesagt. Gegen 14:45 Uhr werde ich mit Malaysia Airlines erst mal rund 4 Stunden nach Kuala Lumpur fliegen. Dort stehen dann leider 9 Stunden Aufenthalt auf dem Programm. Ich habe die 3 Stunden Zeitversatz zu Hong Kong bei der damaligen Buchung nicht berücksichtigt. Anschließend geht es dann wieder mit Malaysia Airlines und einer Flugdauer von ca. 8 Stunden weiter nach Sydney, wo ich dann gegen 11:00 Uhr Ortszeit landen werde.
Fazit, Bemerkungen Ist Hong Kong einen Besuch Wert? Definitiv ja. Allein die Skyline selbst gesehen zu haben war die Reise Wert. Würde ich noch mal nach Hong Kong fliegen? Eher nein. Auch wenn ich einiges nicht gesehen habe, wobei ich denke selbst 2 Wochen Aufenthalt sollten hier zu wenig sein. Die Einen würden es wohl eine pulsierende Metropole nennen, ich empfand das Leben hier als zu viel hektisch. Mit dem permanenten Schlange stehen und den Massen an Menschen, durch die man sich hindurch kämpfen muss, vergehen die Stunden und Tage wie im Flug. Und das Leben, in meinem Fall die Aufenthaltszeit, zieht an einem rasend schnell vorbei. Das ist einfach nichts für mich. Hinzu kommt für mich, dass Kundenservice nicht unbedingt groß geschrieben wird. Herausragendes Beispiel war im MGM ein „Türsteher“, den ich aus dem Schlaf geholt habe, er stand dabei, und mich unwirsch in chinesisch weg geschickt hat. Positiv hervorzuheben ist der ÖPNV hier in Hong Kong. Das MTR System ist hochmodern, effektiv, schnell und günstig. Umsteigeverbindungen liegen meist auf der gegenüber liegenden Bahnsteigseite und auf die Wartezeit für die Anschlusszüge beträgt unter einer Minute. Hinzu kommt, dass man zusätzlich in den Bussen und Fähren mit der Octopus-Card zahlen kann. Für die Fahrt von Lantau nach Kwung Tong habe ich 17 HK$, also 2 € gezahlt. Im Vergleich hierzu ist Stuttgart ungefähr 3 mal so teuer und weniger effizient. Ich bin gespannt, ob Stuttgart 21 auch nur annähernd diese Qualität erreichen kann.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |